Grundsteuerreform 2025: Zwei Drittel der Immobilien betroffen

Die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Grundsteuerreform sorgt für deutlich höhere Belastungen bei vielen Eigentümern – und indirekt auch bei Mietern. Laut einer aktuellen Analyse des Softwareanbieters WISO müssen 66,5 % der Befragten mehr zahlen als zuvor. Damit bewahrheiten sich die Befürchtungen zahlreicher Experten: Die Reform führt in der Praxis zu einer spürbaren Mehrbelastung – und nicht, wie ursprünglich angekündigt, zu einer aufkommensneutralen Lösung.

Regionale Unterschiede: Berlin besonders betroffen

Die durchschnittliche Grundsteuer steigt laut Umfrage um 84,5 % – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bundesländern. Besonders stark betroffen ist Berlin mit einem Anstieg von 118,6 %, gefolgt von Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen. Die niedrigsten Steigerungen wurden in Schleswig-Holstein, dem Saarland und Bayern festgestellt.

Hintergrund dieser Entwicklung ist die gesetzlich vorgeschriebene Neubewertung von rund 36 Millionen Grundstücken und Gebäuden in Deutschland. Ziel war eine gerechtere Besteuerung auf Basis aktueller Immobilienwerte. Die Umsetzung allerdings zeigt: Besonders in Städten mit stark gestiegenen Immobilienpreisen kann es zu drastischen Erhöhungen kommen – trotz teilweiser Anpassung der kommunalen Hebesätze.

Was Eigentümer und Vermieter jetzt wissen sollten

Da die Grundsteuer in der Regel auf Mieter umgelegt wird, sind auch diese direkt betroffen. Die Reform betrifft damit nahezu alle am Immobilienmarkt Beteiligten – egal ob Selbstnutzer, Kapitalanleger oder Mieter.

Besonders wichtig: Die Bescheide der Finanzämter werden noch bis Ende Juni 2025 verschickt. Eine Prüfung kann sich lohnen – denn fehlerhafte Bewertungen oder nicht nachvollziehbare Berechnungen sind keine Seltenheit.

Unser Angebot: Grundsteuerbescheide prüfen lassen

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre neuen Steuerbescheide zu verstehen und auf Plausibilität zu prüfen. Gemeinsam analysieren wir:

  • Prüfung der Kosten Wohngebäudeversicherungen, um Ihren Mietern die neuen Belastungen der Grundsteuer einzusparen
  • Mögliche Optimierungen bei Ihrer Objektfinanzierung, um auch hier Kosten zu sparen
  • Auswirkungen auf Ihre Rendite bei vermieteten Objekten
  • Finanzstrategien zur Optimierung Ihrer Immobilieninvestitionen

Jetzt informieren – bevor die Nachzahlungen zur Überraschung werden.
📞 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gerne.