Die finanzielle Lage von Rente, Pflege- und Krankenversicherung ist angespannt. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt: Ohne Reformen werden viele Leistungen langfristig nicht finanzierbar sein. Das betrifft vor allem die Renten-Haltelinie und die Pflegeversicherung, die bereits jetzt mit hohen Defiziten zu kämpfen hat.
Zusätzlich steigen die Lohnnebenkosten – aktuell bei 42 %, bis 2029 möglicherweise bei 45 %. Das macht Arbeit teurer und schwächt die Wettbewerbsfähigkeit.
Die Folgen
- Leistungskürzungen in allen Sozialversicherungen sind möglich
- Pflegekosten könnten stärker von den Betroffenen selbst getragen werden
- Rentenbeitrag steigt ab 2027 von 18,6 % auf 18,8 %
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden zusätzlich belastet
Der Nutzen einer privaten Vorsorge
Wer finanziell in der Lage ist, sollte nicht allein auf die gesetzliche Absicherung setzen. Durch gezielte private Vorsorge lassen sich Versorgungslücken schließen und finanzielle Unabhängigkeit sichern – gerade im Alter oder bei Pflegebedarf.
Private Lösungen bieten:
- Individuelle Anpassung an persönliche Lebenssituationen
- Schutz vor politischen Entscheidungen und Beitragserhöhungen
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
- Steuerliche Vorteile
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle Vorsorgesituation und entwickeln eine Strategie, die Ihnen Sicherheit gibt – unabhängig von staatlichen Leistungen. Unser Ziel: Mehr finanzielle Freiheit für Ihre Zukunft.
💬 Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie kostenfrei & unverbindlich.