Lange Zeit war der deutsche Immobilienmarkt rückläufig. Nach dem Zinsanstieg 2022 konnten sich viele Kaufinteressenten die eigenen vier Wände nicht mehr leisten, Verkäufer mussten ihre Preise senken. Viele fragten sich: Wie geht es jetzt weiter?
Die neuesten Daten des Real Estate Index (Greix), erhoben vom Kieler Institut für Weltwirtschaft, zeigen: Der Markt beginnt sich zu erholen. Im zweiten Quartal 2025 sind die Preise für Einfamilienhäuser im Jahresvergleich um 3,7 % gestiegen. Auch Eigentumswohnungen (+2,7 %) und Mehrfamilienhäuser (+2,7 %) ziehen an. Für Käufer ist das die Chance, in einen Markt einzusteigen, der sich vom Tiefpunkt entfernt – und das noch unterhalb der Höchststände von 2022.
Zwar ist das Transaktionsvolumen noch verhalten, doch regionale Unterschiede bieten klare Investitionschancen. Besonders Leipzig zeigt mit einem Preisanstieg von 2,9 % bei Eigentumswohnungen eine starke Dynamik. München, Stuttgart und Hamburg liegen hingegen noch rund 15 % unter ihren Allzeithochs – hier gibt es Potenzial für gezielte Käufe.
Unser Fazit für Mandanten
Die Phase der Marktberuhigung scheint vorbei. Käufer wie Verkäufer sollten die Entwicklung jetzt aktiv nutzen – mit einer fundierten, standortbasierten Analyse und individueller Beratung. Wir unterstützen Sie dabei, Chancen zu erkennen, Risiken zu vermeiden und Ihre Immobilienstrategie zukunftssicher aufzustellen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.