Wussten Sie schon, dass die Private Krankenversicherung (PKV) immer weiter wächst?

Die Private Krankenversicherung (PKV) hat in Deutschland 2024 ein deutliches Plus verzeichnet. Nach aktuellen Zahlen des PKV-Verbands waren 8,74 Millionen Menschen voll privatversichert – ein Nettoanstieg von 0,3% im Vergleich zum Vorjahr. Zusammen mit den Zusatzversicherungen kommt die PKV inzwischen auf 39,8 Millionen Verträge.
Problem: Steigende Kosten
Gleichzeitig steigen die Leistungsausgaben stark an – 2024 um 13% auf insgesamt 40,3 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist die Krankenversicherung (+13,4%). Auch die Pflegeversicherung verzeichnete ein Plus von 8,2%. Diese Entwicklung zeigt: Gesundheitsschutz wird immer teurer, und eine individuelle Absicherung gewinnt an Bedeutung.
Nutzen: Mehr Wahlfreiheit & bessere Vorsorge
Der PKV-Verband fordert, den Zugang zur PKV zu erleichtern, um den Versicherten mehr Wahlmöglichkeiten zu geben. Besonders erfolgreich entwickelt sich die betriebliche Krankenversicherung (bKV): Immer mehr Arbeitgeber übernehmen die Beiträge vollständig – 2024 bereits über 56.000 Unternehmen. Für Arbeitnehmer entsteht dadurch ein wertvoller Zusatzschutz, oft auch mit Vorteilen für die Pflegevorsorge.
Preis: Vorsorge lohnt sich frühzeitig
Die Beitragseinnahmen der PKV stiegen 2024 auf 51,7 Mrd. Euro, während die Altersrückstellungen bereits 341,7 Mrd. Euro betragen. Das zeigt: Wer heute vorsorgt, profitiert langfristig von stabileren Beiträgen im Alter.
Unser Fazit
Die PKV bleibt ein zentraler Baustein der Gesundheitsvorsorge – egal ob privat, betrieblich oder als Zusatzversicherung. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Lösung zu finden.