Wussten Sie schon, dass die Bafin die Preisgestaltung von Versicherern unter die Lupe nimmt?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) will künftig noch genauer hinschauen, wie Versicherer ihre Preise festlegen. Ziel ist es, dass Kundinnen und Kunden fair behandelt werden – und Versicherungsprodukte echten Nutzen bieten.
Preisgestaltung im Fokus
Vor allem in der Schaden- und Unfallversicherung, insbesondere bei Kfz-Policen, will die Aufsicht Preisdifferenzierungen und Rabattsysteme prüfen. Das sogenannte Price-Walking – also wiederholte Prämienerhöhungen ohne nachvollziehbare Grundlage – sei mit den Grundsätzen fairer Kundenbehandlung nicht vereinbar, betont Bafin-Direktorin Julia Wiens.
Mehr Nutzen für Versicherte
Erste Erfolge zeigen sich bei fondsgebundenen Lebensversicherungen, wo die Effektivkosten bereits sinken. In Zukunft soll noch stärker geprüft werden, welchen tatsächlichen Mehrwert Lebensversicherungen im Rentenbezug bieten. Sicherheitsmargen dürfen dabei nicht zulasten der Versicherten gehen.
Risiken in der Kapitalanlage
Gerade kleinere Versicherer stehen vor Herausforderungen: Sie investieren zunehmend in komplexe Anlageformen wie Private Equity oder Immobilien. Die Bafin mahnt, nur in Anlageklassen zu investieren, die man auch versteht – Fehlentscheidungen könnten im Extremfall sogar Leistungskürzungen nach sich ziehen.
Künstliche Intelligenz als Zukunftschance
Neben Transparenz und Kundennutzen rückt auch der technologische Fortschritt in den Fokus. Die Aufsicht fordert, dass Versicherer moderne IT und KI sinnvoll einsetzen, um Prozesse zu verbessern und Kundenservice zu stärken – ohne Risiken wie Diskriminierung aus den Augen zu verlieren.
Für Versicherte bedeutet das mehr Aufsicht, mehr Transparenz – und langfristig fairere Produkte. Gleichzeitig wird es wichtiger, Tarife und Leistungen regelmäßig zu prüfen.
Unser Tipp für Sie
Wir behalten die Entwicklungen für euch im Blick und beraten unabhängig, welche Lösungen wirklich zu euren Bedürfnissen passen.